Unterrichtsfächer
Die Fächer am Gymnasium Heepen stellen sich vor:
Bildende Kunst
Bildende Kunst – ein Fach wie kein anderes
„Ohne Zweifel muss man so malen wie man singt, ohne sich Zwang anzutun. Der Akrobat führt seine Nummer mit Leichtigkeit und scheinbar mühelos aus. Übersehen wir aber nicht, dass eine lange Vorbereitungsarbeit ihn da...
Biologie
Allgemeines
Die Naturwissenschaft „Biologie“ beschäftigt sich seit ihrer Entstehung um ca. 600 v. Chr. mit der lebendigen Natur. Der Begriff „Biologie“ kommt aus dem Griechischen: bios = „Leben“ und logos = „Lehre“.
Mit Hilfe einer Vielzahl verschi...
Chemie
Alles ist Chemie! – denn chemische Stoffe begleiten uns rund um die Uhr, morgens im Bad, wenn wir reines Wasser, aber auch Tenside (z.B. in Shampoo) oder Mineralien (z.B. in Zahnpasta) verwenden, beim Anziehen, wenn wir uns in indigogefärbte Cellulose (J...
Chinesisch
学汉语
Unsere Chinesischkurse am Gymnasium Heepen
Seit dem Schuljahr 2008/2009 können Schülerinnen und Schüler Chinesisch als neueinsetzende Fremdsprache am Gymnasium Heepen lernen. Unterrichtet wird das Fach Chinesisch zum einen als Grundkurs in der O...
Deutsch
Zur Kontaktaufnahme mit einer Fachkollegin/einem Fachkollegen benutzen Sie bitte die folgende Email-Adresse: NACHNAME@gymnasiumheepen.de .
Fachkollegium
Frau Anders (D, EK)
Frau Buchta (D, E)
Herr Fillies (D, SP)
Frau Dr. G...
Englisch
Englisch
“Education is an admirable thing, but it is well to remember from time to time that nothing worth knowing can be taught.”
Oscar Wilde
Fachkollegium
Zur Kontaktaufnahme mit einer Fachkollegin/einem Fachkollegen benutzen Sie bitt...
Erdkunde
Trotz der Stundenkürzungen im neuen G 8 Lehrplan und der daraus folgenden Streichung des Erdkundeunterrichts in Klassenstufe 8 steht die Beliebtheit des Fachs Erdkunde auch weiterhin außer Frage: schließlich kommt dem Erwerb von Orientierungswissen au...
Französisch
„Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster, das einen neuen Ausblick auf die Welt eröffnet und die Lebensauffassung weitet.”
Frank Harris (1856-1931), amerik. Schriftsteller
Das Fach Französisch wird am Gymnasium Heepen als zweite Fremdsprache in de...
Geschichte
Das Fach Geschichte am Gymnasium Heepen
"Die Vergangenheit kennen, um die Gegenwart zu verstehen und die Zukunft zu gestalten." (Angela Merkel, Bundeskanzlerin)
Geschichte begegnet uns überall in unserer Alltagswelt: in Bauwerken und Denkmälern, i...
Informatik-Mathematik
In diesem Wahlpflicht-Kurs sind sowohl Themen aus der Informatik als auch aus der Mathematik vertreten. Der Kurs wird für zwei Jahre gewählt und wird von einer Lehrkraft, die beide Fächer vertritt, in den Jahrgangsstufen acht und neun mit wöchentlich dre...
Latein
Warum Latein wählen?Argumente für die alte Sprache
Warum soll ein Kind sich eigentlich mit Catilina und Spartacus abmühen, während seine Freunde lernen, wie man eine englische Speisekarte liest, ein Bankkonto eröffnet oder nach dem Weg fragt? Was hat ...
Literatur
Entstehungsgeschichte
Aus der Entstehungsgeschichte des Fachs ist die etwas irreführende Bezeichnung „Literatur" zu erklären: Vor 1981 waren Literaturkurse noch als Anhang des Faches Deutsch konzipiert und galten der literarischen Vertiefung des Deu...
Mathematik
Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen, nicht das Besitzen, sondern das Erwerben, nicht das Dasein, sondern das Hinkommen, was den größten Genuss gewährt.
Carl Friedrich Gauß (1777 – 1855, deutscher Mathematiker)
Fachkollegium
Zur Kontaktaufnahme mit e...
Musik
Was wäre ein Leben ohne Musik?!
Kein Singen, kein Tanzen, keine Konzerte, keine Oper, Stille im Kaufhaus und sogar die Vögel wüssten nicht, wie sie den Morgen begrüßen!
Freude an Musik verstärken, Verständnis für Musik v...
Philosophie
Allgemeines
„Fragen stellen zu können, ist eine Fähigkeit, die man nie verlernen sollte.“ (Richard David Precht, geb. 1964 in Solingen).
Kinder stellen Fragen, sind neugierig und wundern sich über die Welt. Im Philosophieunterricht wollen wir ein...
Physik
Einige wichtige Physikerinnen und Physiker
Werner Heisenberg (* 5. Dezember 1901 † 1. Februar 1976)
Liese Meitner (* 7. November 1878 ; † 27. Oktober 1968)
Marie Skłodowska Curie (* 7. November 1867 in Warschau; † 4. Juli 1934 in San...
Religion
Im Rahmen des Religionsunterrichts hat die Klasse 9e dieses Jahr eine Weihnachtsandacht in der Peter- und Pauls-Kirche für die Unterstufe vorbereitet. Die Andacht stand unter dem Motto „Was uns den Blick auf Weihnachten verbaut“. Denn gerade am Ende des ...
Russisch
Warum Russisch lernen?
Russisch gehört zu den Top Ten der am meisten gesprochenen Weltsprachen.
Russland ist ein faszinierendes Land mit einer reichen Kultur, einer wechselvollen Geschichte und einer faszinierenden Geographie.
Die Wirtschaftsbeziehungen ...
Sozialwissenschaften
Allgemeines
Politik / Wirtschaft (Sek. I)
Aus dem Fach „Politik“ wurde durch den neuen Kernlehrplan das Fach „Politik/ Wirtschaft“(Jahrgangsstufen 5 bis 9). In der Oberstufe (Jahrgangsstufen 10 bis 12) heißt das Fach „Sozialwissenschaften“.
„Die Perspektive de...
Spanisch
Es gibt viele Gründe Spanisch zu lernen
Spanisch…
…ist die Muttersprache von über 380 Millionen Menschen in 21 Ländern. Die Hochrechnungen des Instituto Cervantes sagen voraus, dass es im Jahr 2050 rund 600 Millionen Spanischsprecher geben wird, ...
Sport
Am Gymnasium Heepen wird Sport in allen Jahrgangsstufen obligatorisch dreistündig unterrichtet. Dabei wurde 2013 die Implementierung des neuen Kernlehrplans G8 für die Sekundarstufe I (kompetenzorientierterLehrplan) umgesetzt. Derzeit wird mit Hochdruck a...