Exkursionen
Dem pädagogischen Prinzip der „originalen Begegnung“ folgen, heißt für den Erdkundeunterricht, sich auf Exkursionen, Studiengängen im Nahraum und Fahrten ein unmittelbares Bild des Untersuchungsraums zu verschaffen. Falls dieser in allzu weiter Ferne liegt, bieten uns Filme, Diareihen und Folien einen mitunter hinreichend guten Ersatz. Die beliebteste Form der Raumerkundung bleiben jedoch die Studienfahrten der Oberstufe.
Die Exkursion zum Schlachteuropameister Tönnies
Exkursion in die Bielefelder Innenstadt
Wir, der Erdkunde Leistungskurs von Frau Maschmeier aus der Q1, haben am 05.04.14 eine Exkursion in die Bielefelder Innenstadt unternommen. Da wir im Moment das Thema Stadtentwicklung im Unterricht besprechen, galt es das Gelernte auf unsere Stadt anzuwenden. Die Exkursion starteten wir von der Kunsthalle aus. Von dort aus gingen wir in Richtung Klosterplatz. Anhand […]