Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles vom Gymnasium Heepen

„Ausgezeichnet !“ – Ehrungen am Gymnasium Heepen

Aufgrund der steigenden Inzidenzen entfiel auch im letzten Schuljahr 2021/22 das Ehrungsfest in der Turnhalle des Gymnasiums. Daher werden an dieser Stelle die einzelnen Aktivitäten dargestellt und die Preisträgerinnen und Preisträger genannt.

Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern sehr herzlich zu ihren Erfolgen und wünschen alles Gute für ihre weitere schulische Laufbahn.

1. Big Challenge

JPG Big Challange92 Schülerinnen und Schüler nahmen am Big Challenge Wettbewerb teil, einem europaweiten Englischwettbewerb für Schüler der 5. bis 9. Klasse. Die besten Teilnehmer eines Jahrgangs wurden heute mit Preisen und Zertifikaten für ihr gutes Abschneiden geehrt.

Unsere Schülerin Louisa Franz (5d) hat dabei ein hervorragendes Ergebnis erzielt und sogar landesweit in ihrem Jahrgang den siebtbesten Platz erreicht!

2. Cambridge

Cambridge 300x189Vier Schüler*innen der Q2, nämlich Björn Ekrot, Line Horenburg, Pia Florentina Pfeiffer und Alina Siekmann haben die Cambridge Prüfung des Niveaus C2, also des höchsten englischsprachlichen Niveaus, angetreten. Die Ergebnisse stehen noch aus.

3. Model United Nations

MUN 300x164Zahlreiche Oberstufenschüler*innen, nahmen am Projekt ´Model United Nations´ teil. Dabei schlüpften die Jugendlichen in die Rolle von Delegierten bei den Vereinten Nationen und debattierten in simulierten Gremien über weltpolitische Themen, handelten Kompromisse aus und verabschiedeten Resolutionen – alles in englischer Sprache.

Die Vertreter*innen unserer Schule waren Gamze Sirin, Liya Song, Jamie Weyer und Maja Winkler aus der Einführungsphase sowie Karoline Kraft, Jasper Lenz, Cindy Pawellek und Evelyn Schlee aus der Q1.

JPG United Nations 768x459

4. DELE

del 300x85Ines Lahmam (Q1) hat mit sehr großem Erfolg das Niveau B1 im Rahmen der spanischen DELE-Prüfung erreicht.

5. Russisch

russisch 300x117Valerie Mastel (Q1) hat an der Russischolympiade des Russischlehrerverbandes teilgenommen und in ihrer Gruppe den 1. Platz im Niveau C1 erreicht. Sie wird das Land NRW im November bei der Bundesolympiade vertreten! In ihrer Präsentation stellt sie ihr Hobby vor.

6. Latein

Logo Latinum 1 249x30026 Schüler*innen der Jahrgangsstufe EF haben ihre Lateinkenntnisse im Umfang des Großen Latinums und weitere 7 Schüler*innen diese im Umfang des Kleinen Latinums nachgewiesen. Damit haben alle Schüler*innen aus beiden Kursen erfolgreich ihren Abschluss erworben.

Mehrere Schüler*innen belegen das Fach Latein auch in der Qualifikationsphase. Lotta Quisbrock (9b) hat ihre herausragenden lateinischen Sprachkenntnisse im Rahmen einer vorgezogenen Einzelprüfung, bestehend aus einer mehrstündigen schriftlichen Klausur und einer mündlichen Sprachprüfung, mit Bravour bestanden.

Wir gratulieren zu diesen schönen Erfolgen!

7. Jugend debattiert

jd 300x233Unter den Kandidaten des schulischen Wettbewerbs erreichten Paula Wessel-Benning (8b) und Finja Viererbe (8b) sowie Lara Maria Hettig (9c) und Leonie Rohe (9c) das Finale.

Leonie Rohe (9c) nahm am Regionalwettbewerb teil.

JPGJugend debattiert 768x460

8. Känguru

kaeguru 300x268Die Plätze 1 erreichten ausschließlich Schüler*innen der Klasse 5b, und zwar Jarno Höke, Giona Ospizio, Nora Jahr sowie Paula Prasol.

Die Plätze 2 erreichten Marleen Dick (5b), Lena Neufeld (5b) sowie Lavinia Gohmert (5a).

Die Plätze 3 erreichten Jonah Machmer (5a), Rebekka Marlene Weber (6a) sowie Joel Niklas Mutschler (8e).

Die Preisträger erhielten Geschenke. Jarno Höke sowie Giona Ospizio machten zudem den längsten Känguru-Sprung. d.h. sie lösten die meisten Aufgaben in Folge richtig und gewannen damit jeweils ein T-Shirt.

JPG Kaengerou 768x548

9. Jugend forscht

jugend forschtGleich zwei Schüler*innen der Klasse 7d nahmen am digital durchgeführten Wettbewerb „Jugend forscht“ teil. Während Tobias Güth, einen 3. Platz im Fachgebiet „Physik“ erreichte, wurde es Merit Jeschin, die auf Regionalebene in der Juniorsparte „Schüler experimentieren“ den Sonderpreis „REset Plastik“ vom Umweltministerium NRW sowie den 2. Platz im Fachbereich Arbeitswelt erhalten hatte, auch auf Landesebene zweifach ausgezeichnet.

Ihre hoch engagierte Forscherarbeit „Vergleich von Eigenschaften verschiedener Biokunststoffe“, beschäftigt sich mit dem Grundstoff Plastik, untersucht mit naturwissenschaftliche-technischen Methoden Vor- und Nachteil der Plastikverwendung und zeigt Ideen zur Plastikabfallreduzierung auf.

10. Stadtradeln

stadtradel 300x85Mit einer grandiosen Leistung von 573 gefahrenen Kilometern hat sich Paris Bertes (EF) beim Stadtradeln den 1. Platz gesichert.

Die beste Kilometerleistung der Lehrerschaft erreichte Herr Grädtke, dem Besten der Lehrerschaft, mit 704 Kilometern.

Den 2. Platz gewann Janis Bax (5a) mit 408 gefahrenen Kilometern, gefolgt von Merit Jeschin (7d) auf dem 2. Platz mit 279 Kilometern. Natürlich muss auch die Gesamtleistung aller Mitfahrer des Schulteams genannt werden: Von allen Bielefelder Teams haben wir Platz 26 erreicht, im Vergleich mit den anderen Bielefelder Schulen liegen wir mit 7830 Kilometern auf Platz 5. Ebenfalls ist besonders das Unterteam der Klasse 6b zu loben, das mit neun Radelnden 1593 Kilometer geschafft hat.

Vielen Dank an alle, die fleißig Kilometer gesammelt haben, und auch ohne den Wettbewerb hoffentlich weiter viel mit dem Fahrrad fahren.

11. H20-Marathon

Logo H2O Marathon 1 206x300Die Klassen der 5. Jahrgangsstufe haben ​am Ende ihres ersten Schuljahres am Gymnasium Heepen ihre Ausdauer und Teamfähigkeit bewiesen. ​In jeweils 15 Minuten haben die Schwimmerinnen und Schwimmer einer Klasse so viele Meter wie möglich absolviert. Wir gratulieren der Klasse 5c zum 1. Platz.

Gemeinsam haben sie mit 10850 Metern ein fantastisches Ergebnis erzielte. Mit 8450 Metern ist die Klasse 5b auf den 2. Platz geschwommen. Der 3. Platz geht an die Klasse 5e, die insgesamt 5950 Meter schwamm.

12. Handball Schulmannschaften

Die Handball-Mädchen der WK3 (C-Jugend) holten sich in diesem Jahr souverän den Stadtmeister-Titel im Spiel gegen das Team der Marienschule.

Leider musste die Teilnahme an dem Turnier um die Bezirksmeisterschaft in Minden coronabedingt abgesagt werden – wie schade! Dennoch einen herzlichen Glückwunsch zu dem Erfolg! In der Mannschaft spielen Finja Viererbe, Cecile Niehage, Emily Giller, Emelie Reichel, Lilly Heidemann, Emilie Fedeler, Lia Wittrowski Laura Prosowski, Josephine Niehage und Lara Rösner.

JPG Handball Maedchen 768x433

Die Handballjungen der WK3 wurden im Spiel gegen die Marienschule souveräne Stadtmeister.Bei den anschließenden Bezirksmeisterschaften mussten sie gegen das Besselgymnasium, dem Handball-Gymnasium in Minden, antreten. Dort unterlag das Team dem haushohen Favoriten sehr knapp mit nur einem Tor und verkaufte sich super!

Herzlichen Glückwunsch zum Vizebezirksmeistertitel! Gespielt haben Tiago Domingues da Silva, David Isaak, Julius Wolter, Mads Grunow, Sven Walter, Nils Seeger, Lasse Krimling, Christian Kreutzmann, Finley Quisbrock, Jona Behr, Arne Reinhold, Hoang-Minh Kurth und Linus Horstkötter.

JPG Handball Jungen 768x539