Sensationeller Erfolg für unser Medienkonzept!
Mit großer Freude erfuhren wir kurz vor Weihnachten 2021, dass unsere Bewerbung für den diesjährigen Schulpreis der „Dieter-Schwarz-Stiftung“ bei der Jury gepunktet hatte und dass wir im Januar 2022 zur Teilnahme an der Endrunde eingeladen waren.
Unter dem Thema „Herausforderungen, Chancen und Entwicklungen – das Medienkonzept in Zeiten der Pandemie“ hatten wir eine ausführliche Bewerbung eingereicht, die neben der Entwicklung der Digitalisierung an unserer Schule auch mehrere unterrichtliche und medienpädagogische Projekte differenziert vorstellte.
Bei dem nun kürzlich stattgefundenen Pitch, quasi einer Werbeveranstaltung für unser Medienkonzept, stellten wir in nur fünf Minuten knapp, aber klar die Schwerpunkte unserer medienorientierten schulischen Arbeit dar und beantworteten die weiterführenden Fragen der Jury.
Die Präsentation war natürlich sorgfältig vorbereitet worden, indem genaue Absprachen getroffen und die Mitwirkenden ihre Textteile perfekt geübt hatten. Lediglich beim Aufbau des Rechners, der Aufstellung eines geeigneten Hintergrundes sowie der Blumendekoration haben wir etwas improvisieren müssen.
Schließlich bewiesen alle vor der Jury starke Nerven und waren nach dem aus unserer Sicht gut gelungenen Pitch sehr erleichtert und überaus glücklich.
Und nun erfuhren wir zudem, dass bei dem bundesweit durchgeführten Wettbewerb mehr als 60 (!) Bewerbungen eingegangen waren und wir zu den nur elf (!) zum Pitch eingeladenen Schulen gehörten. Dies war ein wahrer zweiter Grund zur Freude! Unsere Bewerbung gehört also zu den elf besten ganz Deutschlands!
Die Preisverleihung findet nun am Freitag, dem 25. März 2022, im Rahmen einer digital durchgeführten Veranstaltung statt.
Die Live-Übertragung beginnt um 15 Uhr – voraussichtlich in der Aula – und wir würden uns freuen, wenn viele Gäste mit uns gemeinsam diesen besonderen Moment erleben würden. Anmeldungen nimmt Frau Fehling gerne entgegen.
Und auch, falls wir dann nicht zu einer der fünf Gewinnerschulen gehören sollten, dürfen wir sehr stolz auf uns und unsere medienorientierte unterrichtliche und pädagogische Arbeit sein!
Folgende Schüler*innen vertraten unser Gymnasium beim Pitch:
- Matts Grust (Klassenprojekt 5a: „Zauberflöte“) und sein Vertreter Aiham Al- Mekhlafi
- Amelie Gabel (Klassenprojekt 7d „Portfolio Mittelalter“) und ihre Vertreterin Maja Ortmann
- Zeena Khader (Kursprojekt Französisch Q1 „Faux Sourire“ ) und ihre Vertreterin Ines Lahmam
- Bjarne Haverich (Beratungsarbeit „Medienscouts“) und seine Vertreterin Mila Spasojevic.
Das Kollegium und die Schulleitung wurden vertreten von unserem Medienbeauftragten Herrn Schneider, der Wettbewerbskoordinatorin Frau Fehling und unserer Schulleiterin Frau Kipp.
Anbei finden sich einige Impressionen dieser spannenden Veranstaltung.
Weitere Informationen verbergen sich hinter folgendem Link
(Andrea Fehling)