Hunger? Lust auf etwas Neues? Die 6c kann euch den klimafreundlichen Kochkurs mit TIETUS empfehlen
TIETUS steht für Tiere, Ethik und Umweltschutz. Junge und engagierte Moderatoren bieten Umweltbildungsangebote zu den Themen industrielle Tierhaltung, Umweltschutz und den globalen Folgen an.
Am 23.6. hat die 6c Besuch von 2 Moderatorinnen bekommen, mit denen sie gemeinsam ein leckeres Dreigängemenü gekocht haben! Alle Schülerinnen und Schüler haben fleißig geholfen und am Ende wurde in gemütlicher Runde gegessen und geschlemmt. UND Das Beste war: Es war ein pflanzenbasiertes Menü!
Doch zurück zum Anfang.
Von den Moderatorinnen gab es zunächst provokante Fragen, zu denen man sich positionieren sollte. Z.B. hat die 6c auf die Frage „Würdest du deinen Hund essen?“ ihre eindeutige Ablehnung ausgedrückt. Jedoch hat die Frage „Würdest du dein Huhn essen?“ für mehr Zustimmung und nur wenigen Ablehnung gesorgt. Jedes Lebewesen ist schützenswert und es ist wichtig, dass wir den Fleischkonsum reduzieren, um unseren Planeten noch für viele Generationen zu bewahren. Und jeder Einzelne kann sich für unsere schützenswerte Umwelt einsetzten. Beim Einkauf und bei der Zubereitung von Speisen zum Beispiel.
Wir haben auch gelernt, welche Klimabilanz je ein 1kg Eier, Brot, Rindfleisch, Milch, Gemüse und Obst hat. Wusstest du, dass wir mehr exotisches Obst (Mango, Kiwi, Orangen, etc.) essen und dadurch im Durchschnitt 3x mehr schädliche Treibhausgase entstehen als im Vergleich zu 1kg Gemüse? Auch erstaunlich war, dass für die Erzeugung von 1kg Eiern fast doppelt so viel schädliche Gase entstehen, als für 1kg Milch. Das liegt vor allem am schädlichen Lachgas, das im Hühnermist entsteht. Lachgas ist um ein Vielfaches schädlicher als CO2.
Die Moderatorinnen haben uns das tolle Menü vorgestellt und betont, dass sie für uns nur hochwertige Lebensmittel wie z.B. Schokolade mit einem Fairtraide-Siegel und Bio-Vollkornnudeln ausgewählt haben. Dann ging es endlich an die Kochschürzen und wir konnten starten! Es gab Bruschetta, zum Hauptgang Spaghetti Bolognese und als Dessert mit Schokolade ummantelte Datteln, die mit Mandelmus sowie Mandeln gefüllt waren.
Richtig super war, dass viele Kinder sowohl am Herd, am Schneidebrett und auch beim Verkosten wertvolle und neue Erfahrungen sammeln konnten. Beispielsweise wurde im Hauptgang anstelle von Hackfleisch Sojagranulat verwendet. Das pflanzliche Produkt hatte am Ende eine überraschende Ähnlichkeit zum Hackfleisch. Bei der Zubereitung vom Dessert waren sich einige einig: Ich esse keine Datteln. Aber am Ende hat doch fast jeder eine gekühlte und süße Dattel probiert. Und gemeinsam Kochen macht einfach so viel mehr Spaß! Mit Freunden erledigt sich auch der Abwasch viel schneller!
Richtig lecker war es! Wir kochen das Rezept auf jeden Fall nach 😊
Habt ihr auch Interesse? Fragt uns gern nach den Rezepten oder bucht bei TIETUS einen klimafreundlichen Kochkurs.
Die 6c mit Frau Zehe