Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles vom Gymnasium Heepen

Juniorwahl am Gymnasium Heepen – gelebte Demokratie im Unterricht

logo juniorwahl01 206px

 

Seit nunmehr zehn Jahren nimmt die Fachschaft Sozialwissenschaften des Gymnasiums Heepen an der Juniorwahl teil – einem bundesweiten Projekt zur politischen Bildung. Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe die Möglichkeit, Demokratie hautnah zu erleben und eine realitätsnahe Wahl zu simulieren.

Doch was genau ist die Juniorwahl? Sie ist ein schulisches Projekt, das seit 1999 durchgeführt und von der gemeinnützigen Kumulus e.V. organisiert wird. Finanziert wird das Projekt durch den Deutschen Bundestag sowie verschiedene Ministerien und Stiftungen. Ziel ist es, junge Menschen frühzeitig an demokratische Prozesse heranzuführen und sie zur politischen Partizipation zu ermutigen.

Die Juniorwahl findet parallel zu Landtags-, Bundestags- und Europawahlen statt. Nach einer intensiven inhaltlichen Vorbereitung im Unterricht gehen die Schülerinnen und Schüler in einem realitätsgetreuen Wahlakt an die Urne. Sie erleben hautnah, wie eine Wahl organisiert wird, und setzen sich mit den verschiedenen Parteien und ihren Programmen auseinander.

Die Wahlen am Gymnasium Heepen finden in der Woche vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 statt. Die Ergebnisse der Schule werden am Montag nach der Wahl veröffentlicht.

Die Fachschaft Sozialwissenschaften des Gymnasiums Heepen engagiert sich mit Überzeugung für dieses Projekt, denn Demokratie lebt von informierten und engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Gerade in Zeiten, in denen politische Bildung immer wichtiger wird, leistet die Juniorwahl einen wertvollen Beitrag zur Förderung der politischen Mündigkeit und stärkt das Interesse an gesellschaftlicher Teilhabe.

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder dabei zu sein!