Die 6d ist Teil der 14. KlimaWoche

Der Verein „KlimaWoche Bielefeld e.V.“ hat das Ziel Bielefelds, insbesondere Kindern und Jugendlichen, spannende Aspekte im Kontext von Bildung für Nachhaltigkeit (BNE) näher zu bringen.
Wichtig ist den Verantwortlichen, „dass die KlimaWoche Bielefeld Lösungen an die Hand gibt, durch die der Einzelne in die Lage versetzt wird, selbstständig nachhaltig zu handeln. Wir möchten, dass ein Umdenken stattfindet, damit jeder seine Handlungen an dem Ziel der Nachhaltigkeit ausrichtet“ (vgl. Homepage https://klimawoche-bielefeld.de/ziele-und-satzung/).
Die 14. KlimaWoche wurde vom 14.-20.03. durchgeführt und jeder Tag stand unter einem bestimmten Thema. Am Donnerstag, den 17.03. fand der „Tag der Ernährung“ statt. Vom Biologieraum 003 aus nahm die Klasse mithilfe der Schul-iPads über Zoom am interaktiven Workshop „TIETUS – Tiere, Ethik, Umweltschutz“ teil. „TIETUS“ ist eine Organisation, die Projekttage an Schulen leitet, um über Tierethik und Umweltschutz zu informieren. Die zwei Referentinnen Sophie und Paula haben die zweistündige Konferenz durch spannende Quizze über die Regenwaldrodung im Amazonas, Filme zum Treibhausgaseffekt und Beiträge eines ehemaligen Schlachters abwechslungsreich gestaltet.
Im Mittelpunkt standen die Auswirkungen unserer Ernährung und des Lebensmittelkonsums auf den Klimawandel. Auf der Erde leben immer mehr Menschen, die auch immer mehr Nahrung benötigen. Es wurde gezeigt, wie wir schonender mit Ressourcen umgehen können, indem wir z.B. recycelbare Produkte benutzen oder weniger Plastik kaufen. Außerdem haben wir gelernt, dass das Wohl der Tiere gefährdet ist und wie schädlich die Massentierhaltung wirklich ist.
Für die Schüler*innen der Klasse 6D war es ein spannender Vormittag, bei dem sie viel Neues über die nicht artgerechte industrielle Tierhaltung und dessen Folgen für die Umwelt lernen konnten. Und wie auch wir muss sich jeder Mensch fragen, ob er dem weltweiten Klima durch seinen Einkauf und seine Ernährung schadet.
Jeder kann etwas tun! Auch Du!
Am besten notierst du dir schon jetzt den 25.09.22! An diesem Tag findet erneut die von der KlimaWoche organisierte Baumpflanzaktion statt. Letztes Jahr pflanzten die Bielefelder gemeinschaftlich 2500 Buchen und Eichen, um die Umwelt nachhaltig zu stärken. Informationen dazu gibt es auf der Homepage.
Von Giorgia Custonja, Titus Gamerad, Arman Eberhardt und Jonathan Wiebe
aus der Klasse 6D