Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles vom Gymnasium Heepen

Lange gehegter Schulhof-Wunsch wird endlich Wirklichkeit

m Korb mit Bällen

Abi-Jahrgang 2019 spendet über 3000 Euro für neues Basketballfeld am Gymnasium Heepen

Über die Einweihung des Basketballfeldes und ein Wiedersehen mit ihrer „alten“ Schule am vergangenen Freitag, den 18. August freuten sich besonders die Schülerinnen und Schüler des Abi-Jahrgangs 2019. Haben sie doch die Schulhof-Neugestaltung „GRÜNASIUM!“ seit 2010 selbst aktiv mitgestaltet und sich vielfach ein Basketballfeld zum Spielen gewünscht.

Dank der Spende von über 3000,- Euro aus der Abikasse, weiterer Spenden der Sparkasse Bielefeld (Bielefeld zeigt Herz) und vom Förderverein Gymnasium Heepen sowie der professionellen Unterstützung der Stadt Bielefeld ist es nun geschafft - die zwei Körbe stehen und die Spielfläche ist fertig!
Die Feld-Linien werden kommende Woche von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 8 bis Q1 in einer Schülerwerkstatt auf den Teer gemalt. Dreipunktelinie und andere Markierungen erhöhen schließlich die Spannung und den Spaß am Spiel.

Das Basketballfeld sorgt für mehr Bewegungsmöglichkeiten auf dem Schulhof und erfüllt damit eines von drei Zielen des dritten Groß-Projekts GRÜNASIUM! – Move and chill!
„Weitere Sitz-Inseln aus Holzpodesten und großen Steinen als Ruhezonen sind bereits kurz vor der Umsetzung!“, freut sich Schulleiterin Frau Gabriele Kipp, die aus ihrem Bürofenster täglich die tollen Ergebnisse zur nachhaltigen Schulhof-Umgestaltung genießen kann. Hier befindet sich das Cafeteria-Forum mit vielen bunten Mosaiken und Malereien.

„Schöne Else, Robinie, Esskastanie, Felsenbirne und andere Pflanzen haben wir im Projekt-Unterricht und AGs z.B. unter Nachhaltigkeitsaspekten wie Artenvielfalt, Insektennutzbarkeit, Standortansprüchen und Klimawandel ausgewählt.“, so Projekt-Leiter Karsten Große-Wöhrmann und erläutert weiter, dass „Das Grundprinzip aller Teilprojekte, ob Schulteich, Garten, Insektenhotel oder Klimastation, ist, dass von der Idee bis zur Umsetzung SchülerInnen bestmöglich ihre eigene Umwelt zukunftsfähig gestalten können.“

Dieses außergewöhnliche Engagement wurde auch vielfach von den offiziellen Gästen der Einweihung gewürdigt, von denen einige beim anschließenden Abi-Jahrgangstreffen auch gern beim Basketball mitspielten.

mIMG7434
mIMG7429
mIMG7436
mIMG7441
mIMG7475
mIMG7469
mIMG7505
mIMG7479
mKorbmitBallen