Mobiler Escaperoom zum Thema Extremismus
Der Verein Helden e.V. bietet unter anderem Mobile Escaperooms zu den Themen Cybermobbing und Extremismus an.
Mit dem Thema Extremismus beschäftigt sich der Kurs Gesellschaft erkunden in Jahrgang 10 während des kompletten ersten Schulhalbjahres. Im Rahmen dieser Arbeit hatten wir die Möglichkeit, den Mobilen Escaperoom zum Thema Extremismus auszuprobieren. Mit dabei waren auch einige Schüler*innen der Streitschlichtung unserer Schule.
Dafür kamen zwei Teamer von Helden e.V. für sechs Schulstunden ans Gymnasium Heepen.
Die Frage lautete: „Wo ist Jonathan?“
Jonathan ist eine fiktive Figur, aber ihre Lebensgeschichte ist wahr. Der Teenager hat es in seinem Alltag nicht leicht und rutscht nach und nach in die rechtsextremistische Szene ab.
Um herauszufinden, was mit Jonathan passiert ist und wo er sich befindet, konnten die Schüler*innen, in sechs Gruppen aufgeteilt, seinen „Schreibtisch“ durchforsten. Dabei galt es, verschiedene Schlösser und Codes zu knacken, Chats und ein Tagebuch durchzuarbeiten und am Ende das Rätsel zu lösen.
Bei der anschließenden Auswertung ging es um die Frage, welche Vor- und/ oder Nachteile Jonathan durch die extremistische Gruppe in seinem Leben hat und darum, die Manipulationstechniken, die bei der Radikalisierung von Jugendlichen angewandt werden, zu durchschauen.
Abschließend wurden Handlungsstrategien angeboten, die Mitschüler*innen oder Freund*innen nutzen können, wenn sie merken, dass jemand sich einer extremistischen Vereinigung zuwendet.
Insgesamt war es ein spannender und lehrreicher Vormittag für die gesamte Gruppe!
In den kommenden Wochen werden zwei weitere Lerngruppen im Rahmen ihres Politikunterrichtes dieses Projekt durchlaufen.
Anneke Hartmann (Fachlehrerin für Musik und Sozialwissenschaften)