Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles vom Gymnasium Heepen

Gewinner des Schachturniers 2025

Am 28.1. konnten sich neun Teilnehmer_innen für das diesjährige Schachturnier qualifizieren. Den ersten Platz erspielte sich Tobias Güth (10d), gefolgt von Zakaria Ibraheem (7c) auf dem zweiten Platz, Maximilian Gorokhoff (7a) auf dem dritten Platz und den vierten Platz konnte sich Moritz...

Weiterlesen

Schachturnier für Fortgeschrittene (7.–10. Klasse)

  Am 28. Januar 2025, während der 7.–9. Stunde, findet unser Schachturnier für fortgeschrittene Spielerinnen und Spieler der 7. bis 10. Klassen statt. Interessierte können sich ab sofort über Microsoft Teams bei Frau Scholz-Thomas mit Angabe ihres Namens und ihrer Klasse...

Weiterlesen

Schulwettbewerb Jugend debattiert 2025

  Am Donnerstag, den 16.01.2025, fand an unserer Schule der Schulwettbewerb Jugend debattiert statt.16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Klassen 8 bis 10, die sich zuvor in Klassenwettbewerben oder durch die Teilnahme an der wöchentlichen Jugend debattiert AG qualifiziert hatten,...

Weiterlesen

Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs

Am 10.12. fand in der Schülerbibliothek unserer Schule der alljährliche Vorlesewettbewerb statt. Fünf Schülerinnen und ein Schüler der 6. Klassen, die zuvor den Wettbewerb innerhalb ihrer Klassen gewonnen hatten, traten nun im Schulentscheid an: Lias Prüßmeier aus der 6a, Sahra Brozeit aus der...

Weiterlesen

Tag der offenen Tür am Gymnasium Heepen: Ein voller Erfolg

Am Samstag, den 7. Dezember 2024, öffnete das Gymnasium Heepen in Bielefeld erneut seine Türen, um interessierten Viertklässlerinnen und ihren Familien einen Einblick in den Schulalltag zu ermöglichen. Trotz des regnerischen Wetters fanden zahlreiche Besucherinnen den Weg zu uns, und die Schule...

Weiterlesen

Mobiler Escaperoom zum Thema Extremismus

Der Verein Helden e.V. bietet unter anderem Mobile Escaperooms zu den Themen Cybermobbing und Extremismus an.Mit dem Thema Extremismus beschäftigt sich der Kurs Gesellschaft erkunden in Jahrgang 10 während des kompletten ersten Schulhalbjahres. Im Rahmen dieser Arbeit hatten wir die...

Weiterlesen