Wir sind eure Koordinator/innen für Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium Heepen:
Ihr könnt euch jederzeit an uns wenden, wenn ihr Fragen habt.
Sprechstunden zur Berufsorientierung:
Wenn einfach nur Formulare abgegeben werden sollen, kann das über unsere Fächer im Lehrerzimmer geschehen. Oder Frau Osterhaus nimmt diese sicherlich auch gerne an, wenn sie anwesend ist! Sollte ein Termin in den Pausen notwendig sein, bitte in die Liste an der Tür zu Raum 125 zeitnah eintragen. Sie wird morgens zur ersten Stunde kontrolliert.
Aber auch per E-Mail dürft ihr uns gerne kontaktieren. Beachtet dazu auch die Hinweise unter: “Allgemeines” und “Aktuelles”.
Das machen wir:
Wir, das Team der Berufs- und Studienorientierung, organisieren am Gymnasium Heepen die Durchführung der sogenannten KAoA-Standardelemente des Bildungsministeriums von NRW. Diese Maßnahmen finden ab der 8. Jahrgansstufe statt.
Ihr wollt genauer wissen, was KAoA ist? Kein Problem. Die Abkürzung ist schnell erklärt: Kein Abschluss ohne Anschluss. Dieses Programm dient dazu, alle Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zur Berufsfindung zu begleiten und zu unterstützen.
Einen Überblick über die Bausteine der Berufsorientierung am Gymnasium Heepen findet ihr hier:
Weitere allgemeine Informationen vom Bildungsministerium findet ihr unter folgendem Link:
Dann wendet euch gerne auch an die Arbeitsagentur:
Besucheradresse (z.Z. kein Besuch möglich):
Jugendberufsagentur Bielefeld
Herforder Straße 71
33602 Bielefeld
Hotline-Nummer der Berufsberatung zu CORONA-Zeiten:
0521-587-3333 oder beim Service Center unter der Tel.Nr. 0800-45555-00
Emailadresse für Oberstufenschüler/innen:
Hier gibt es für (fast) alle Fragen Hilfen und Antworten und Erkundungstools:
“Welche Ausbildung, welches Studium passt zu mir?”
“Ich will eine Ausbildung machen!”
“Ich will studieren!”
“Ausbildung oder Beruf? Oder beides?”
Außerdem kann man sich hier online über Berufe informieren und auch individuelle Besuchstermine im BIZ (Berufsinformationszentrum) organisieren. Einfach mal reinschnuppern, es finden sich auch Hinweise, Apps und Tipps zur Ausbildungsplatzsuche und zur Bewerbung für Ausbildungs- und Studienplatz, aber auch Informationen für Eltern.
Aktuelle Angebote von Veranstaltungen der Universitäten und Fachhochschulen und zu Praktikumsangeboten findet ihr hier
Achtung Oberstufe: Neue Bestimmungen zum Auswahlverfahren für das Studium
Liebe Schülerinnen und Schüler der Oberstufe,
ab sofort könnt ihr über meine Emailadresse folgende wichtige Informationen zum Studium ab dem Sommersemester (besonders zu den Numerus-Clausus-Vorgaben) beziehen:
Ebenso könnt ihr eine Datei zum Übergang Schule – Beruf (Flyer Schulwebseite der Arbeitsagentur) anfordern.
Bitte schreib eine Mail an
ACHTUNG: BITTE BEACHTET UNBEDINGT DIE AKTUELLEN HINWEISE ZUR 2. BFE (23.2.21) IN DEM TEAM „Jahrgangsstufe 8 Berufsorientierung“
Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8. In diesem Schuljahr stehen für euch bezüglich der Berufs- und Studienorientierung folgende Elemente an: Die Sogenannte Potenzialanalyse und die Berufsfelderkundungen.
Weitere Informationen zur Potenzialanalyse (POA) und Berufsfelderkundung (BFE) findet ihr unter:
Für den Fall, dass ihr Ersatz benötigt:
sind in den folgenden Plattformen zu finden:
Bei Fragen zur Ausbildungsplatzsuche stehen Schülern und Schülerinnen und deren Eltern/Erziehungsberechtigten die Agentur für Arbeit unter der Telefonnummer 0800 – 4 5555 00 sowie die lokalen Kammern gerne zur Verfügung.
Aufgrund der Entwicklung der Corona-Pandemie, hat sich Jobbörse.de noch mehr auf den Bereich der digitalen Berufsorientierung ausgerichtet. Daher bieten wir Schülerinnen und Schülern umfangreiche Informationen zur Berufswahl wie beispielsweise Gehaltsmöglichkeiten und Tätigkeitsbeschreibungen.
Außerdem bieten wir mit über 220.000 Ausbildungsplätzen und 19.000 Praktika eine alle Berufe umfassende Jobbörse zur Lehrstellensuche im deutschen Raum.
Links zur Berufsorientierung und für die Suche nach Ausbildungs- und Praktikumsplätzen: