Skip to main content

Deutsch

64. Vorlesewettbewerb – Regionalentscheid am Gymnasium Heepen

  Wer ist eine bzw. einer der beiden besten Vorleserinnen oder Vorleser der Stadt Bielefeld? Beim zweiten Regionalentscheid des 64. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels in Bielefeld lasen am 23.2.23 zehn Sechstklässler in der Cafeteria des Gymnasiums Heepen um die Wette. Die zehn Schülerinnen...

Weiterlesen

Regionalentscheid „Jugend debattiert“: Sieger gekürt

Junge Redner debattieren für Ostwestfalen- Lippe  60 Debattanten sind ins Rennen gegangen, zwölfkommen eine Runde weiter: Von Dienstag bis Donnerstag, 14. bis 16. Februar, sind die ersten und zweiten Sieger des Regionalwettbewerbs „Jugend debattiert“ bei der Bezirksregierung Detmold ermittelt...

Weiterlesen

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

   Zwei Jahre hatte der Vorlesewettbewerb nur in eingeschränkter Form stattfinden können, umso größer war die Freude darüber, dass er am 6. Dezember wieder in seiner gewohnten Form durchgeführt werden konnte. So traten in der 5. und 6. Stunde die Sieger und Siegerinnen der klasseninternen...

Weiterlesen

Von wilden Katzen, einer Duftapotheke und gruseligen Abenteuern

Der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen hielt einiges an Spannung und Nervenkitzel bereit! Alle Jahre wieder. Diesen Satz hört man im besonderen Jahr 2020 leider nur selten. Umso schöner war es, dass unser Vorlesewettbewerb der 6. Klassen trotz Pandemie stattfinden konnte.

Weiterlesen

Zum 10. Mal im Gymnasium Heepen – der Vorlesewettbewerb (Stadtrunde II)

Am Donnerstag, den 20.02.2020, um kurz vor 15 Uhr warteten zahlreiche Gäste vor der Cafeteria unserer Schule: Auf dem Programm stand die Stadtausscheidung zum diesjährigen Vorlesewettbewerb (Stiftung Börsenverein des Deutschen Buchhandels), und mit mir warteten zehn TeilnehmerInnen und ihre Begleitung,Vertreter...

Weiterlesen

„Aktiv das Passiv verwenden“

Momentan haben wir, die Klasse 7c, das Thema „Passiv“ im Deutschunterricht und beschäftigten uns nicht nur mit der Bildung sowie den Zeitformen des Passivs, sondern auch mit der Anwendung. Wir haben nicht nur Aktivsätze ins Passiv umgeformt, sondern auch alltägliche Situationen erarbeitet, in denen...

Weiterlesen