Skip to main content

Mathematik

mathematikEs ist nicht das Wissen, sondern das Lernen, nicht das Besitzen, sondern das Erwerben, nicht das Dasein, sondern das Hinkommen, was den größten Genuss gewährt.

Carl Friedrich Gauß (1777 – 1855, deutscher Mathematiker)

 

  • Fachkollegium

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (M, Ch) (Fachvorsitzender)

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (M, Sp)

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (M, E)

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (M, Ph)

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (M, Inf)

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (M, Bio)

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (M, Sp, Mu)

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (M, Ge, D)

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (M, Inf) (Stellv. Fachvorsitzende)

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (M, Ph)

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (M, Inf)

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (M, Erd)

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (M, Ph)

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (M, Sp, Bio)

  • Eingeführte Lehrwerke

    Sekundarstufe I

    • Lambacher Schweizer 5 G9 – Mathematik für Gymnasien – NRW (Klett)
    • Lambacher Schweizer 6 G9 – Mathematik für Gymnasien – NRW (Klett)
    • Lambacher Schweizer 7 G9 – Mathematik für Gymnasien – NRW (Klett)
    • Lambacher Schweizer 8 G9 – Mathematik für Gymnasien – NRW (Klett)
    • Einführung des Lambacher Schweizer 9 G9 – Mathematik für Gymnasien – NRW (Klett) erfolgt erst 2022

    Sekundarstufe II

    • LS – Mathematik für Gymnasien – Einführungsphase – NRW (Klett)
    • LS – Mathematik Qualifikationsphase – Grundkurs – NRW (Klett)
    • LS – Mathematik Qualifikationsphase – Leistungskurs – NRW (Klett)
  • Richtlinien und Lehrpläne

    Sekundarstufe I

    • Kernlehrplan (auslaufend) Mathematik für das Gymnasium (G8)
    • Kernlehrplan Mathematik für das Gymnasium (G9)
    • Schulinterner Lehrplan am Gymnasium Heepen (G9)

    Sekundarstufe II

    • Kernlehrplan Mathematik für die Gymnasiale Oberstufe
    • Schulinterner Lehrplan am Gymnasium Heepen Sek. II
    • Leistungsbewertung in der Sek. II
  • Zentrale Prüfungen

    Lernstandserhebung in der Jahrgangsstufe 8

    Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase

    Zentralabitur

  • Wettbewerbe

Drei Tage lang eine Menge Mathematik erleben!

Endlich nach drei Jahren Corona-Pause fand die Schülerakademie Mathematik (SAM) wieder für Mathematik-begeisterte Siebtklässler:innen von unterschiedlichen Gymnasien und Gesamtschulen aus Bielefeld und Werther im Gymnasium Heepen statt! Vom 8. bis zum 10. März haben die Jugendlichen in verschiedenen...

Weiterlesen

Mathe for future…

… so lautet das diesjährige Motto des digitalen Adventskalenders. Dieser steht wieder allen Schülerinnen und Schülern zum Rätseln, Knobeln und Raten offen.

Weiterlesen

60. Mathematik-Olympiade, 1. Runde

Einige Schülerinnen und Schüler warten schon gespannt auf die neuen Aufgaben der Mathematik-Olympiade. Im folgenden gibt es die wichtigsten Informationen. Allen Teilnehmern wünschen wir viel Spaß und Erfolg bei dieser mathematischen Herausforderung!

Weiterlesen

3 Tage Mathe in der Schülerakademie

Zum 12. Mal trafen sich im Gymnasium Heepen Siebtklässler aus den Gymnasien aus Bielefeld und haben drei Tage lang gemeinsam Mathematik erlebt. Im Workshop „Vollkommen Körper“ gab es nicht nur viel Engagement beim Löten derselben, sondern auch beim Entdecken der Zusammenhängen zwischen Ecken, Kanten...

Weiterlesen

NRW-Landesrunde Mathematik-Olympiade

Wir gratulieren Lotta Quisbrock Klasse 7b, die sich erfolgreich durch die Schul- und Regionalrunde für die NRW-Landes-Runde der Mathematik-Olympiade qualifiziert hat. Dafür wünschen wir ihr viel Erfolg!

Weiterlesen

1. Runde der 59. Mathematik-Olympiade

Einige Schülerinnen und Schüler warten schon gespannt auf die neuen Aufgaben der Mathematik-Olympiade. Im folgenden gibt es die wichtigsten Informationen. Allen Teilnehmern wünschen wir viel Spaß und Erfolg bei dieser mathematischen Herausforderung!

Weiterlesen

Schülerakademie Mathematik

Zum 11. Mal trafen sich im Gymnasium Heepen Siebtklässler aus den Gymnasien und Gesamtschulen aus Bielefeld und Werther und haben drei Tage lang gemeinsam Mathematik erlebt. Im Workshop „Wenn möglich, bitte wenden!“ wurden kürzeste Wege wie in einem Navigationssystem erarbeitet. Bei den „Vollkommen...

Weiterlesen