Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften

"Auch wenn es oft nicht schnell genug geht und nicht immer auf Anhieb der Weg gefunden wird, so ist doch die Demokratie am besten in der Lage, Fehler zur Sprache zu bringen, sich zu korrigieren, Einsichten und Vernunft im Widerstreit der Meinungen zu entwickeln."

RICHARD VON WEIZSÄCKER
Ehem. Deutscher Bundespräsident
 

  • Fachkollegium

    Frau Ködderitzsch (SW, SP) (Fachvorsitzende)

    Frau Landwehr(SW, Ge, E) (Stellv. Fachvorsitzende)

    Frau Hartmann (SW, Mu)

    Frau Hirschfeld (SW, E)

    Frau Höltkemeier(SW, D)

    Frau Kreickenbaum (SW, S)

    Herr Miesel (SW, EK, PH)

  • Eingeführte Lehrwerke

    Sekundarstufe I

    • Politik & Co. – Nordrhein-Westfalen - G9 Band 7/8 C.C.Buchner Verlag
    • Politik & Co. – Nordrhein-Westfalen - G9 Band 9/10 C.C. Buchner Verlag

    Sekundarstufe II

    • Sowi NRW Einführungsphase C.C. Buchner Verlag
    • Sowi NRW Qualifikationsphase C.C. Buchner Verlag

  • Richtlinien und Lehrpläne

    Sekundarstufe I

    • Kernlehrplan Wirtschaft-Politik für das Gymnasium (G9)
    • Schulinterner Lehrplan am Gymnasium Heepen (G9)

    Sekundarstufe II

    •  Kernlehrplan Sozialwissenschaften für die Gymnasiale Oberstufe
    • Schulinterner Lehrplan am Gymnasium Heepen Sek. II
    • Leistungsbewertung in der Sek. I

     

  • Zentrale Prüfungen

    Zentralabitur

    • Schulministerium – Standardsicherung – Zentralabitur – Sozialwissenschaften 
      Vorgaben  

Schokolade ist nicht gleich Schokolade

Ganz nach dem Motto Bilder sind schön – anfassen aber besser, unternahm die 6b, als erste Klasse des sechsten Jahrgangs, im Rahmen ihres Politikunterrichts einen Unterrichtsgang in das Welthaus. Woher eine Kakaobohne kommt, wie sie aussieht und wie viel Arbeit darin steckt, sie zu ernten, konnte genauso...

Weiterlesen

© Gymnasium Heepen, Bielefeld